Skip to content

Datenschutzhinweis
für Bewerber um Positionen der
Samsung Semiconductor Europe GmbH
Datenschutzhinweis
für Bewerber um Positionen der
Samsung Semiconductor Europe GmbH
Datenschutzhinweis
für Bewerber um Positionen der
Samsung Semiconductor Europe GmbH

gemäß Art. 13 / 14 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“)
gemäß Art. 13 / 14 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“)
gemäß Art. 13 / 14 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“)
1. Allgemeines und Anwendungsbereich 1. Allgemeines und Anwendungsbereich 1. Allgemeines und Anwendungsbereich

Samsung Semiconductor Europe GmbH ("SSEG" oder „Wir") respektiert den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese Daten verwenden und weitergeben, wenn Sie sich bei der Samsung Semiconductor Europe GmbH auf eine Stelle bewerben. Darüber hinaus informieren wir Sie am Ende unseres datenschutzrechtlichen Hinweises über die Rechte, die Sie als Betroffener im Sinne des Datenschutzrechtes haben.

Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise weitere Daten von Ihnen verarbeiten, sofern Sie in weiteren Geschäftsbeziehungen zu uns stehen, z.B. als Kunde. Für eine etwaige Verarbeitung weiterer Daten in anderen Zusammenhängen als Ihrer Bewerbung erhalten Sie separate Informationen.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass Ihnen auf diesen Webseiten auch Dienste der Samsung Electronics Co., Ltd. und ihrer verbundenen Unternehmen zur Verfügung stehen. Verantwortlicher für die Erhebung und -verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesen Fällen nicht die SSEG, sondern die Samsung Electronics Co., Ltd. beziehungsweise das jeweilige verbunden Unternehmen. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Globalen Datenschutzrichtlinie der Samsung Electronics Co., Ltd., beziehungsweise des jeweiligen verbundenen Unternehmens, auf die Sie bei Inanspruchnahme und Nutzung der jeweiligen Services und Dienste hingewiesen werden.

Samsung Semiconductor Europe GmbH ("SSEG" oder „Wir") respektiert den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese Daten verwenden und weitergeben, wenn Sie sich bei der Samsung Semiconductor Europe GmbH auf eine Stelle bewerben. Darüber hinaus informieren wir Sie am Ende unseres datenschutzrechtlichen Hinweises über die Rechte, die Sie als Betroffener im Sinne des Datenschutzrechtes haben.

Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise weitere Daten von Ihnen verarbeiten, sofern Sie in weiteren Geschäftsbeziehungen zu uns stehen, z.B. als Kunde. Für eine etwaige Verarbeitung weiterer Daten in anderen Zusammenhängen als Ihrer Bewerbung erhalten Sie separate Informationen.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass Ihnen auf diesen Webseiten auch Dienste der Samsung Electronics Co., Ltd. und ihrer verbundenen Unternehmen zur Verfügung stehen. Verantwortlicher für die Erhebung und -verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesen Fällen nicht die SSEG, sondern die Samsung Electronics Co., Ltd. beziehungsweise das jeweilige verbunden Unternehmen. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Globalen Datenschutzrichtlinie der Samsung Electronics Co., Ltd., beziehungsweise des jeweiligen verbundenen Unternehmens, auf die Sie bei Inanspruchnahme und Nutzung der jeweiligen Services und Dienste hingewiesen werden.

Samsung Semiconductor Europe GmbH ("SSEG" oder „Wir") respektiert den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese Daten verwenden und weitergeben, wenn Sie sich bei der Samsung Semiconductor Europe GmbH auf eine Stelle bewerben. Darüber hinaus informieren wir Sie am Ende unseres datenschutzrechtlichen Hinweises über die Rechte, die Sie als Betroffener im Sinne des Datenschutzrechtes haben.

Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise weitere Daten von Ihnen verarbeiten, sofern Sie in weiteren Geschäftsbeziehungen zu uns stehen, z.B. als Kunde. Für eine etwaige Verarbeitung weiterer Daten in anderen Zusammenhängen als Ihrer Bewerbung erhalten Sie separate Informationen.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass Ihnen auf diesen Webseiten auch Dienste der Samsung Electronics Co., Ltd. und ihrer verbundenen Unternehmen zur Verfügung stehen. Verantwortlicher für die Erhebung und -verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesen Fällen nicht die SSEG, sondern die Samsung Electronics Co., Ltd. beziehungsweise das jeweilige verbunden Unternehmen. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Globalen Datenschutzrichtlinie der Samsung Electronics Co., Ltd., beziehungsweise des jeweiligen verbundenen Unternehmens, auf die Sie bei Inanspruchnahme und Nutzung der jeweiligen Services und Dienste hingewiesen werden.

2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? 2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? 2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher ist die:

Samsung Semiconductor Europe GmbH

Einsteinstraße 174, 81677 München, Deutschland

E-Mail: sseg.recruit@samsung.com

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher ist die:

Samsung Semiconductor Europe GmbH

Einsteinstraße 174, 81677 München, Deutschland

E-Mail: sseg.recruit@samsung.com

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher ist die:

Samsung Semiconductor Europe GmbH

Einsteinstraße 174, 81677 München, Deutschland

E-Mail: sseg.recruit@samsung.com

3. Wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten? An wen kann ich mich wenden? 3. Wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten? An wen kann ich mich wenden? 3. Wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten? An wen kann ich mich wenden?

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

EU Datenschutzbeauftragter Samsung Electronics

Samsung Electronics (UK) Limited

Samsung House, 2000 Hillswood Drive, Chertsey, Surrey KT16 0RS, Vereinigtes Königreich

E-Mail: dataprotection@samsung.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

EU Datenschutzbeauftragter Samsung Electronics

Samsung Electronics (UK) Limited

Samsung House, 2000 Hillswood Drive, Chertsey, Surrey KT16 0RS, Vereinigtes Königreich

E-Mail: dataprotection@samsung.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

EU Datenschutzbeauftragter Samsung Electronics

Samsung Electronics (UK) Limited

Samsung House, 2000 Hillswood Drive, Chertsey, Surrey KT16 0RS, Vereinigtes Königreich

E-Mail: dataprotection@samsung.com

4. Welche Daten verarbeitet Samsung zu welchem Zweck? 4. Welche Daten verarbeitet Samsung zu welchem Zweck? 4. Welche Daten verarbeitet Samsung zu welchem Zweck?

Wir erfassen, speichern und verarbeiten Ihre nachfolgend aufgeführten Kategorien von personenbezogenen Daten:

• Personenstammdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, Adresse(n), Kontaktdaten (Telefonnummern und E-Mailadresse), Geschlecht, Nationalität, Familienstand;

• Daten über Ihre Ausbildung und Qualifikation sowie Ihren beruflichen Werdegang;

• Bankverbindung;

• Ihre Nationalität;

• Ggf. – nur sofern Sie hierzu proaktiv Angaben gemacht haben - Informationen zu Ihrer Gesundheit oder etwaig bestehenden Schwerbehinderungen;

• Ihre Bewerbungsfotos;

• die Bilder von Ihnen, die über CCTV in unseren Räumlichkeiten aufgenommen wurden und

• Protokolldaten (Logs) Ihres Browsers, einschließlich IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem und Version Ihres Browsers;

• ggf. wie Sie von der Position erfahren haben (z.B. über unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm);

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern soweit dies für die Zwecke Ihrer Bewerbung in unserem Hause erforderlich ist, insbesondere

• zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens für die Position, auf die Sie sich beworben haben, und – sofern Sie dem zuvor ausdrücklich zugestimmt haben – um sie für etwaige andere offenen Positionen berücksichtigen zu können;

• zur Prüfung Ihrer Eignung für die Stelle und zur Ermittlung des/der am besten geeigneten Kandidaten/-in;

• um etwaigen vorvertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können;

• gegebenenfalls zur Erstellung eines Angebots und Ausfertigung eines Arbeitsvertrages; und

• bei Bewerbungen aufgrund von Empfehlungen über unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm zur Incentivierung der empfehlenden Mitarbeiter.

Wir erfassen, speichern und verarbeiten Ihre nachfolgend aufgeführten Kategorien von personenbezogenen Daten:

• Personenstammdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, Adresse(n), Kontaktdaten (Telefonnummern und E-Mailadresse), Geschlecht, Nationalität, Familienstand;

• Daten über Ihre Ausbildung und Qualifikation sowie Ihren beruflichen Werdegang;

• Bankverbindung;

• Ihre Nationalität;

• Ggf. – nur sofern Sie hierzu proaktiv Angaben gemacht haben - Informationen zu Ihrer Gesundheit oder etwaig bestehenden Schwerbehinderungen;

• Ihre Bewerbungsfotos;

• die Bilder von Ihnen, die über CCTV in unseren Räumlichkeiten aufgenommen wurden und

• Protokolldaten (Logs) Ihres Browsers, einschließlich IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem und Version Ihres Browsers;

• ggf. wie Sie von der Position erfahren haben (z.B. über unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm);

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern soweit dies für die Zwecke Ihrer Bewerbung in unserem Hause erforderlich ist, insbesondere

• zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens für die Position, auf die Sie sich beworben haben, und – sofern Sie dem zuvor ausdrücklich zugestimmt haben – um sie für etwaige andere offenen Positionen berücksichtigen zu können;

• zur Prüfung Ihrer Eignung für die Stelle und zur Ermittlung des/der am besten geeigneten Kandidaten/-in;

• um etwaigen vorvertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können;

• gegebenenfalls zur Erstellung eines Angebots und Ausfertigung eines Arbeitsvertrages; und

• bei Bewerbungen aufgrund von Empfehlungen über unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm zur Incentivierung der empfehlenden Mitarbeiter.

Wir erfassen, speichern und verarbeiten Ihre nachfolgend aufgeführten Kategorien von personenbezogenen Daten:

• Personenstammdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, Adresse(n), Kontaktdaten (Telefonnummern und E-Mailadresse), Geschlecht, Nationalität, Familienstand;

• Daten über Ihre Ausbildung und Qualifikation sowie Ihren beruflichen Werdegang;

• Bankverbindung;

• Ihre Nationalität;

• Ggf. – nur sofern Sie hierzu proaktiv Angaben gemacht haben - Informationen zu Ihrer Gesundheit oder etwaig bestehenden Schwerbehinderungen;

• Ihre Bewerbungsfotos;

• die Bilder von Ihnen, die über CCTV in unseren Räumlichkeiten aufgenommen wurden und

• Protokolldaten (Logs) Ihres Browsers, einschließlich IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem und Version Ihres Browsers;

• ggf. wie Sie von der Position erfahren haben (z.B. über unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm);

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern soweit dies für die Zwecke Ihrer Bewerbung in unserem Hause erforderlich ist, insbesondere

• zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens für die Position, auf die Sie sich beworben haben, und – sofern Sie dem zuvor ausdrücklich zugestimmt haben – um sie für etwaige andere offenen Positionen berücksichtigen zu können;

• zur Prüfung Ihrer Eignung für die Stelle und zur Ermittlung des/der am besten geeigneten Kandidaten/-in;

• um etwaigen vorvertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können;

• gegebenenfalls zur Erstellung eines Angebots und Ausfertigung eines Arbeitsvertrages; und

• bei Bewerbungen aufgrund von Empfehlungen über unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm zur Incentivierung der empfehlenden Mitarbeiter.

5. Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet? 5. Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet? 5. Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz (nachfolgend „BDSG“), insbesondere:

• Art. 6 I b. DSGVO i.V.m. Art. 88 I DSGVO und § 26 I BDSG, soweit die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

• Art. 6 I f. DSGVO. i.V.m. Art. 88 I DSGVO und § 26 I BDSG, der die Verarbeitung für Wahrung berechtigter Interessen des möglichen Arbeitgebers gestattet, soweit kein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen der Verarbeitung entgegensteht.

• Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten unter gewissen Umständen auch aufgrund Ihrer gemäß Art. 6 I a. i.V.m. Art. 88 I DSGVO und § 26 II BDSG erteilten Einwilligung verarbeitet. In solchen Fällen werden wir Ihre Einwilligung vorab und – soweit nicht wegen der besonderen Umstände eine andere Form angemessen ist - schriftlich einholen und den Zweck der Datenverarbeitung in Textform erläutern. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich an die im Einwilligungsdokument genannte Kontaktperson wenden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz (nachfolgend „BDSG“), insbesondere:

• Art. 6 I b. DSGVO i.V.m. Art. 88 I DSGVO und § 26 I BDSG, soweit die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

• Art. 6 I f. DSGVO. i.V.m. Art. 88 I DSGVO und § 26 I BDSG, der die Verarbeitung für Wahrung berechtigter Interessen des möglichen Arbeitgebers gestattet, soweit kein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen der Verarbeitung entgegensteht.

• Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten unter gewissen Umständen auch aufgrund Ihrer gemäß Art. 6 I a. i.V.m. Art. 88 I DSGVO und § 26 II BDSG erteilten Einwilligung verarbeitet. In solchen Fällen werden wir Ihre Einwilligung vorab und – soweit nicht wegen der besonderen Umstände eine andere Form angemessen ist - schriftlich einholen und den Zweck der Datenverarbeitung in Textform erläutern. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich an die im Einwilligungsdokument genannte Kontaktperson wenden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz (nachfolgend „BDSG“), insbesondere:

• Art. 6 I b. DSGVO i.V.m. Art. 88 I DSGVO und § 26 I BDSG, soweit die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

• Art. 6 I f. DSGVO. i.V.m. Art. 88 I DSGVO und § 26 I BDSG, der die Verarbeitung für Wahrung berechtigter Interessen des möglichen Arbeitgebers gestattet, soweit kein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen der Verarbeitung entgegensteht.

• Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten unter gewissen Umständen auch aufgrund Ihrer gemäß Art. 6 I a. i.V.m. Art. 88 I DSGVO und § 26 II BDSG erteilten Einwilligung verarbeitet. In solchen Fällen werden wir Ihre Einwilligung vorab und – soweit nicht wegen der besonderen Umstände eine andere Form angemessen ist - schriftlich einholen und den Zweck der Datenverarbeitung in Textform erläutern. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich an die im Einwilligungsdokument genannte Kontaktperson wenden.

6. Aus welchen Quellen stammen meine Daten? 6. Aus welchen Quellen stammen meine Daten? 6. Aus welchen Quellen stammen meine Daten?

Wir holen die Informationen entweder direkt von Ihnen selbst oder gegebenenfalls auch von Dritten - wie etwa Arbeitsämtern oder Personalvermittlungsstellen oder -agenturen oder ehemaligen Arbeitgebern ein.

Wir holen die Informationen entweder direkt von Ihnen selbst oder gegebenenfalls auch von Dritten - wie etwa Arbeitsämtern oder Personalvermittlungsstellen oder -agenturen oder ehemaligen Arbeitgebern ein.

Wir holen die Informationen entweder direkt von Ihnen selbst oder gegebenenfalls auch von Dritten - wie etwa Arbeitsämtern oder Personalvermittlungsstellen oder -agenturen oder ehemaligen Arbeitgebern ein.

7. An wen werden meine Daten weitergegeben? 7. An wen werden meine Daten weitergegeben? 7. An wen werden meine Daten weitergegeben?

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind ausschließlich solche Mitarbeiter des Unternehmens, die diese Informationen für die Erfüllung ihrer Aufgaben brauchen (need-to-know-Prinzip), z.B. Mitarbeiter der Personalabteilung,

die Finanzabteilung sowie der für die jeweilige Position verantwortliche Vorgesetzte und deren bei der Stellenbesetzung behilflichen Mitarbeiter.

Darüber hinaus geben wir Informationen über die ggf. im Rahmen unseres Mitarbeiterempfehlungsprogramms von Ihnen eingereichte Bewerbung zur Durchführung unseres Mitarbeiterempfehlungsprogramms auch an den Empfehler weiter, wenn dieser aufgrund der Empfehlung eine Prämie verdient hat (d.h. im Fall des Abschlusses eines Arbeitsvertrages und der Weiterführung des Beschäftigungsverhältnisses über die Probezeit hinaus) oder Sie der Weitergabe zugestimmt haben.

Ihre Informationen können auch an sorgfältig ausgewählte Unternehmen weitergegeben werden, die Dienstleistungen für oder im Auftrag von uns erbringen, wie z.B. Recruiting Agenturen und externe Betreiber unseres HR-Systems. Letztere sind als Auftragsverarbeiter für uns tätig und dürfen Ihre Daten nicht für andere Zwecke als die Erbringung von Dienstleistungen für uns verwenden.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind ausschließlich solche Mitarbeiter des Unternehmens, die diese Informationen für die Erfüllung ihrer Aufgaben brauchen (need-to-know-Prinzip), z.B. Mitarbeiter der Personalabteilung,

die Finanzabteilung sowie der für die jeweilige Position verantwortliche Vorgesetzte und deren bei der Stellenbesetzung behilflichen Mitarbeiter.

Darüber hinaus geben wir Informationen über die ggf. im Rahmen unseres Mitarbeiterempfehlungsprogramms von Ihnen eingereichte Bewerbung zur Durchführung unseres Mitarbeiterempfehlungsprogramms auch an den Empfehler weiter, wenn dieser aufgrund der Empfehlung eine Prämie verdient hat (d.h. im Fall des Abschlusses eines Arbeitsvertrages und der Weiterführung des Beschäftigungsverhältnisses über die Probezeit hinaus) oder Sie der Weitergabe zugestimmt haben.

Ihre Informationen können auch an sorgfältig ausgewählte Unternehmen weitergegeben werden, die Dienstleistungen für oder im Auftrag von uns erbringen, wie z.B. Recruiting Agenturen und externe Betreiber unseres HR-Systems. Letztere sind als Auftragsverarbeiter für uns tätig und dürfen Ihre Daten nicht für andere Zwecke als die Erbringung von Dienstleistungen für uns verwenden.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind ausschließlich solche Mitarbeiter des Unternehmens, die diese Informationen für die Erfüllung ihrer Aufgaben brauchen (need-to-know-Prinzip), z.B. Mitarbeiter der Personalabteilung,

die Finanzabteilung sowie der für die jeweilige Position verantwortliche Vorgesetzte und deren bei der Stellenbesetzung behilflichen Mitarbeiter.

Darüber hinaus geben wir Informationen über die ggf. im Rahmen unseres Mitarbeiterempfehlungsprogramms von Ihnen eingereichte Bewerbung zur Durchführung unseres Mitarbeiterempfehlungsprogramms auch an den Empfehler weiter, wenn dieser aufgrund der Empfehlung eine Prämie verdient hat (d.h. im Fall des Abschlusses eines Arbeitsvertrages und der Weiterführung des Beschäftigungsverhältnisses über die Probezeit hinaus) oder Sie der Weitergabe zugestimmt haben.

Ihre Informationen können auch an sorgfältig ausgewählte Unternehmen weitergegeben werden, die Dienstleistungen für oder im Auftrag von uns erbringen, wie z.B. Recruiting Agenturen und externe Betreiber unseres HR-Systems. Letztere sind als Auftragsverarbeiter für uns tätig und dürfen Ihre Daten nicht für andere Zwecke als die Erbringung von Dienstleistungen für uns verwenden.

8. Werden meine Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (= Drittland) oder eine internationale Organisation übermittelt und, wenn ja, wie werden sie geschützt? 8. Werden meine Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (= Drittland) oder eine internationale Organisation übermittelt und, wenn ja, wie werden sie geschützt? 8. Werden meine Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (= Drittland) oder eine internationale Organisation übermittelt und, wenn ja, wie werden sie geschützt?

SSEG ist Teil einer globalen Organisation und nutzt Dienstleister bzw. arbeitet mit Partnern in verschiedenen Ländern. Dazu gehören neben den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums auch Drittstaaten, namentlich Südkorea, die Vereinigten Staaten von Amerika, China, Japan, Indien, Israel, Singapur und das Vereinigte Königreich. Sofern wir Ihre Informationen in sonstige Drittstaaten übertragen, werden wir hierüber gesondert informieren.

Für Datentransfers in Drittstaaten ergreifen wir stets in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten gemäß dem Europäischen Datenschutzniveau geschützt bleiben. Zu diesen Maßnahmen gehört die Verwendung von Standardvertragsklauseln, um Daten bei der Übertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu schützen.

SSEG ist Teil einer globalen Organisation und nutzt Dienstleister bzw. arbeitet mit Partnern in verschiedenen Ländern. Dazu gehören neben den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums auch Drittstaaten, namentlich Südkorea, die Vereinigten Staaten von Amerika, China, Japan, Indien, Israel, Singapur und das Vereinigte Königreich. Sofern wir Ihre Informationen in sonstige Drittstaaten übertragen, werden wir hierüber gesondert informieren.

Für Datentransfers in Drittstaaten ergreifen wir stets in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten gemäß dem Europäischen Datenschutzniveau geschützt bleiben. Zu diesen Maßnahmen gehört die Verwendung von Standardvertragsklauseln, um Daten bei der Übertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu schützen.

SSEG ist Teil einer globalen Organisation und nutzt Dienstleister bzw. arbeitet mit Partnern in verschiedenen Ländern. Dazu gehören neben den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums auch Drittstaaten, namentlich Südkorea, die Vereinigten Staaten von Amerika, China, Japan, Indien, Israel, Singapur und das Vereinigte Königreich. Sofern wir Ihre Informationen in sonstige Drittstaaten übertragen, werden wir hierüber gesondert informieren.

Für Datentransfers in Drittstaaten ergreifen wir stets in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten gemäß dem Europäischen Datenschutzniveau geschützt bleiben. Zu diesen Maßnahmen gehört die Verwendung von Standardvertragsklauseln, um Daten bei der Übertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu schützen.

9. Wie lange werden meine Daten gespeichert? 9. Wie lange werden meine Daten gespeichert? 9. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erreichung der vorstehend geschilderten Zwecke erforderlich ist und löschen diese, sofern sie nicht mehr benötigt werden, was spätestens 6 Monate nach Ablauf des Monats, in dem das Bewerbungsverfahren beendet wurde, geschieht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen längere Zeiträume vorschreiben.

Sofern Sie zugestimmt haben, dass wir Sie auch für andere offene Positionen berücksichtigen können, bewahren wir Ihre Daten zu diesem Zweck weiterhin auf. In diesem Fall speichern wir Ihre Daten für längstens 1 Jahr nach Ablauf des Quartals, in dem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, was immer zuerst eintritt, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder unsere berechtigten Beweisunteressen längere Zeiträume erfordern.

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erreichung der vorstehend geschilderten Zwecke erforderlich ist und löschen diese, sofern sie nicht mehr benötigt werden, was spätestens 6 Monate nach Ablauf des Monats, in dem das Bewerbungsverfahren beendet wurde, geschieht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen längere Zeiträume vorschreiben.

Sofern Sie zugestimmt haben, dass wir Sie auch für andere offene Positionen berücksichtigen können, bewahren wir Ihre Daten zu diesem Zweck weiterhin auf. In diesem Fall speichern wir Ihre Daten für längstens 1 Jahr nach Ablauf des Quartals, in dem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, was immer zuerst eintritt, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder unsere berechtigten Beweisunteressen längere Zeiträume erfordern.

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erreichung der vorstehend geschilderten Zwecke erforderlich ist und löschen diese, sofern sie nicht mehr benötigt werden, was spätestens 6 Monate nach Ablauf des Monats, in dem das Bewerbungsverfahren beendet wurde, geschieht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen längere Zeiträume vorschreiben.

Sofern Sie zugestimmt haben, dass wir Sie auch für andere offene Positionen berücksichtigen können, bewahren wir Ihre Daten zu diesem Zweck weiterhin auf. In diesem Fall speichern wir Ihre Daten für längstens 1 Jahr nach Ablauf des Quartals, in dem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, was immer zuerst eintritt, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder unsere berechtigten Beweisunteressen längere Zeiträume erfordern.

10. Welche Rechte habe ich? 10. Welche Rechte habe ich? 10. Welche Rechte habe ich?

Es stehen Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu, die im Folgenden kurz zusammengefasst werden:

• Recht auf Information – Sie haben gemäß Art. 13 und 14 DSGVO das Recht auf Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und über Ihre Rechte; aus diesem Grund stellen wir Ihnen diesen Datenschutzhinweis zur Verfügung.

• Recht auf Auskunft – Gemäß Art. 15 DSGVO sind Sie berechtigt, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Verarbeitungszwecke, Herkunft und mögliche Empfänger der Daten und die Dauer der Verarbeitung etc. zu verlangen.

• Recht auf Berichtigung – soweit unsere Aufzeichnungen Informationen über Sie beinhalten, die ungenau oder unvollständig sind, sind Sie gemäß Art. 16 DSGVO berechtigt, von uns eine Richtigstellung oder Vervollständigung zu verlangen.

• Recht auf Vergessenwerden / Recht auf Löschung – Zudem haben Sie nach Art. 17 DSGVO das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Dies gilt etwa dann, wenn wir diese nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigen oder Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung widerrufen haben und wir keine gesetzliche Verpflichtung oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung der Daten haben.

• Recht zur Einschränkung der Datenverarbeitung – Sie sind nach Art. 18 DSGVO unter den dort geschilderten Voraussetzungen berechtigt, die Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

• Recht auf Übertragbarkeit der Daten in maschinenlesbarer Form (= Datenportabilität) – Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie von uns die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form an Sie oder einen Dritten verlangen, soweit deren Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags erfolgt.

• Widerspruchsrecht – Darüber hinaus stehen Ihnen die Widerspruchsrechte nach Art 21 DSGVO zu. Nähere Informationen hierzu finden Sie am Ende dieses Datenschutzhinweises.

• Recht, Einspruch gegen automatisierte Entscheidungsfindung zu erheben – Schließlich sind Sie gemäß Art. 22 berechtigt, sich gegen auf der Grundlage automatisierter Datenverarbeitung getroffene Entscheidungen einschließlich Profilerstellung zu wehren, wenn eine solche Entscheidung für Sie rechtliche oder sonstige bedeutende Konsequenzen hätte, es sei denn, Sie haben einer solchen Entscheidungsfindung ausdrücklich zugestimmt oder diese ist im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Anfragen auf Auskunft über die über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, ihre Berichtigung, Löschung oder Übertragung richten Sie bitte an die unter obigen Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktadressen.

• Beschwerderecht – Schließlich sind Sie berechtigt, eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Aufsichtsbehörde zu richten:

 

Es stehen Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu, die im Folgenden kurz zusammengefasst werden:

• Recht auf Information – Sie haben gemäß Art. 13 und 14 DSGVO das Recht auf Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und über Ihre Rechte; aus diesem Grund stellen wir Ihnen diesen Datenschutzhinweis zur Verfügung.

• Recht auf Auskunft – Gemäß Art. 15 DSGVO sind Sie berechtigt, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Verarbeitungszwecke, Herkunft und mögliche Empfänger der Daten und die Dauer der Verarbeitung etc. zu verlangen.

• Recht auf Berichtigung – soweit unsere Aufzeichnungen Informationen über Sie beinhalten, die ungenau oder unvollständig sind, sind Sie gemäß Art. 16 DSGVO berechtigt, von uns eine Richtigstellung oder Vervollständigung zu verlangen.

• Recht auf Vergessenwerden / Recht auf Löschung – Zudem haben Sie nach Art. 17 DSGVO das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Dies gilt etwa dann, wenn wir diese nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigen oder Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung widerrufen haben und wir keine gesetzliche Verpflichtung oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung der Daten haben.

• Recht zur Einschränkung der Datenverarbeitung – Sie sind nach Art. 18 DSGVO unter den dort geschilderten Voraussetzungen berechtigt, die Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

• Recht auf Übertragbarkeit der Daten in maschinenlesbarer Form (= Datenportabilität) – Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie von uns die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form an Sie oder einen Dritten verlangen, soweit deren Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags erfolgt.

• Widerspruchsrecht – Darüber hinaus stehen Ihnen die Widerspruchsrechte nach Art 21 DSGVO zu. Nähere Informationen hierzu finden Sie am Ende dieses Datenschutzhinweises.

• Recht, Einspruch gegen automatisierte Entscheidungsfindung zu erheben – Schließlich sind Sie gemäß Art. 22 berechtigt, sich gegen auf der Grundlage automatisierter Datenverarbeitung getroffene Entscheidungen einschließlich Profilerstellung zu wehren, wenn eine solche Entscheidung für Sie rechtliche oder sonstige bedeutende Konsequenzen hätte, es sei denn, Sie haben einer solchen Entscheidungsfindung ausdrücklich zugestimmt oder diese ist im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Anfragen auf Auskunft über die über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, ihre Berichtigung, Löschung oder Übertragung richten Sie bitte an die unter obigen Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktadressen.

• Beschwerderecht – Schließlich sind Sie berechtigt, eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Aufsichtsbehörde zu richten:

 

Es stehen Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu, die im Folgenden kurz zusammengefasst werden:

• Recht auf Information – Sie haben gemäß Art. 13 und 14 DSGVO das Recht auf Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und über Ihre Rechte; aus diesem Grund stellen wir Ihnen diesen Datenschutzhinweis zur Verfügung.

• Recht auf Auskunft – Gemäß Art. 15 DSGVO sind Sie berechtigt, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Verarbeitungszwecke, Herkunft und mögliche Empfänger der Daten und die Dauer der Verarbeitung etc. zu verlangen.

• Recht auf Berichtigung – soweit unsere Aufzeichnungen Informationen über Sie beinhalten, die ungenau oder unvollständig sind, sind Sie gemäß Art. 16 DSGVO berechtigt, von uns eine Richtigstellung oder Vervollständigung zu verlangen.

• Recht auf Vergessenwerden / Recht auf Löschung – Zudem haben Sie nach Art. 17 DSGVO das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Dies gilt etwa dann, wenn wir diese nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigen oder Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung widerrufen haben und wir keine gesetzliche Verpflichtung oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung der Daten haben.

• Recht zur Einschränkung der Datenverarbeitung – Sie sind nach Art. 18 DSGVO unter den dort geschilderten Voraussetzungen berechtigt, die Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

• Recht auf Übertragbarkeit der Daten in maschinenlesbarer Form (= Datenportabilität) – Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie von uns die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form an Sie oder einen Dritten verlangen, soweit deren Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags erfolgt.

• Widerspruchsrecht – Darüber hinaus stehen Ihnen die Widerspruchsrechte nach Art 21 DSGVO zu. Nähere Informationen hierzu finden Sie am Ende dieses Datenschutzhinweises.

• Recht, Einspruch gegen automatisierte Entscheidungsfindung zu erheben – Schließlich sind Sie gemäß Art. 22 berechtigt, sich gegen auf der Grundlage automatisierter Datenverarbeitung getroffene Entscheidungen einschließlich Profilerstellung zu wehren, wenn eine solche Entscheidung für Sie rechtliche oder sonstige bedeutende Konsequenzen hätte, es sei denn, Sie haben einer solchen Entscheidungsfindung ausdrücklich zugestimmt oder diese ist im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Anfragen auf Auskunft über die über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, ihre Berichtigung, Löschung oder Übertragung richten Sie bitte an die unter obigen Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktadressen.

• Beschwerderecht – Schließlich sind Sie berechtigt, eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Aufsichtsbehörde zu richten:

 

Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18, 91522 Ansbach

Tel.: 0981 180093-0, www.lda.bayern.de

 

Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18, 91522 Ansbach

Tel.: 0981 180093-0, www.lda.bayern.de

 

Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18, 91522 Ansbach

Tel.: 0981 180093-0, www.lda.bayern.de

 

Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie Ihre Fragen oder Beschwerden zuerst an uns richten, um uns Gelegenheit zu geben, etwaige Probleme zu beheben.

Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie Ihre Fragen oder Beschwerden zuerst an uns richten, um uns Gelegenheit zu geben, etwaige Probleme zu beheben.

Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie Ihre Fragen oder Beschwerden zuerst an uns richten, um uns Gelegenheit zu geben, etwaige Probleme zu beheben.

11. Muss ich meine Daten bereitstellen? Was passiert, wenn ich meine Daten nicht offenbaren will? 11. Muss ich meine Daten bereitstellen? Was passiert, wenn ich meine Daten nicht offenbaren will? 11. Muss ich meine Daten bereitstellen? Was passiert, wenn ich meine Daten nicht offenbaren will?

Im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die etwaige Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Wenn Sie diese Informationen nicht abgeben wollen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die etwaige Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Wenn Sie diese Informationen nicht abgeben wollen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die etwaige Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Wenn Sie diese Informationen nicht abgeben wollen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

12. Werden meine Daten für automatisierte Entscheidungen oder zur Profilerstellung verwendet? 12. Werden meine Daten für automatisierte Entscheidungen oder zur Profilerstellung verwendet? 12. Werden meine Daten für automatisierte Entscheidungen oder zur Profilerstellung verwendet?

Nein.

Nein.

Nein.

Widerspruchsrecht nach Art 21 DSGVO
Widerspruchsrecht nach Art 21 DSGVO
Widerspruchsrecht nach Art 21 DSGVO

Widerspruch aus einzelfallbezogenen Gründen
Widerspruch aus einzelfallbezogenen Gründen
Widerspruch aus einzelfallbezogenen Gründen
Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

Privacy Notice
for applicants for positions at
Samsung Semiconductor Europe
Privacy Notice
for applicants for positions at
Samsung Semiconductor Europe
Privacy Notice
for applicants for positions at
Samsung Semiconductor Europe

pursuant to Article 13 and 14 of the General Data Protection Regulation ("GDPR")
pursuant to Article 13 and 14 of the General Data Protection Regulation ("GDPR")
pursuant to Article 13 and 14 of the General Data Protection Regulation ("GDPR")
1. General and application 1. General and application 1. General and application

Samsung Semiconductor Europe GmbH ("SSEG" or "We") respects the protection of your personal data. In this data protection notice, we would like to inform you about what personal data we collect and how we process and pass on this data when you apply for a job at Samsung Semiconductor Europe GmbH. In addition, we will inform you at the end of our Privacy Notice about the rights you have as a data subject within the meaning of data protection law.

Please note that we may process further data about you if you are in further business relationships with us, e.g. as a customer. For any processing of further data in contexts other than your application, you will receive separate information.

Please continue to note that Samsung Electronics Co., Ltd. and its affiliates are also available to you on these websites. In these cases, SSEG is not responsible for the collection and processing of your personal data, but Samsung Electronics Co., Ltd. or the respective affiliated company. Data collection and processing is based on the Global Data Protection Directive of Samsung Electronics Co., Ltd., or the respective affiliated company, to which you are referred to when using and using the respective services and services.

Samsung Semiconductor Europe GmbH ("SSEG" or "We") respects the protection of your personal data. In this data protection notice, we would like to inform you about what personal data we collect and how we process and pass on this data when you apply for a job at Samsung Semiconductor Europe GmbH. In addition, we will inform you at the end of our Privacy Notice about the rights you have as a data subject within the meaning of data protection law.

Please note that we may process further data about you if you are in further business relationships with us, e.g. as a customer. For any processing of further data in contexts other than your application, you will receive separate information.

Please continue to note that Samsung Electronics Co., Ltd. and its affiliates are also available to you on these websites. In these cases, SSEG is not responsible for the collection and processing of your personal data, but Samsung Electronics Co., Ltd. or the respective affiliated company. Data collection and processing is based on the Global Data Protection Directive of Samsung Electronics Co., Ltd., or the respective affiliated company, to which you are referred to when using and using the respective services and services.

Samsung Semiconductor Europe GmbH ("SSEG" or "We") respects the protection of your personal data. In this data protection notice, we would like to inform you about what personal data we collect and how we process and pass on this data when you apply for a job at Samsung Semiconductor Europe GmbH. In addition, we will inform you at the end of our Privacy Notice about the rights you have as a data subject within the meaning of data protection law.

Please note that we may process further data about you if you are in further business relationships with us, e.g. as a customer. For any processing of further data in contexts other than your application, you will receive separate information.

Please continue to note that Samsung Electronics Co., Ltd. and its affiliates are also available to you on these websites. In these cases, SSEG is not responsible for the collection and processing of your personal data, but Samsung Electronics Co., Ltd. or the respective affiliated company. Data collection and processing is based on the Global Data Protection Directive of Samsung Electronics Co., Ltd., or the respective affiliated company, to which you are referred to when using and using the respective services and services.

2. Who is responsible for data processing? 2. Who is responsible for data processing? 2. Who is responsible for data processing?

Responsible for data processing is:

Samsung Semiconductor Europe GmbH, Einsteinstraße 174, 81677 Munich, Germany

E-mail: sseg.recruit@samsung.com

Responsible for data processing is:

Samsung Semiconductor Europe GmbH, Einsteinstraße 174, 81677 Munich, Germany

E-mail: sseg.recruit@samsung.com

Responsible for data processing is:

Samsung Semiconductor Europe GmbH, Einsteinstraße 174, 81677 Munich, Germany

E-mail: sseg.recruit@samsung.com

3. How do I reach the data protection officer? Who can I turn to? 3. How do I reach the data protection officer? Who can I turn to? 3. How do I reach the data protection officer? Who can I turn to?

You can reach our data protection officer at:

EU Data Protection Commissioner Samsung Electronics

Samsung Electronics (UK) Limited, Samsung House, 2000 Hillswood Drive, Chertsey, Surrey KT16 0RS, United Kingdom

E-mail: dataprotection@samsung.com

You can reach our data protection officer at:

EU Data Protection Commissioner Samsung Electronics

Samsung Electronics (UK) Limited, Samsung House, 2000 Hillswood Drive, Chertsey, Surrey KT16 0RS, United Kingdom

E-mail: dataprotection@samsung.com

You can reach our data protection officer at:

EU Data Protection Commissioner Samsung Electronics

Samsung Electronics (UK) Limited, Samsung House, 2000 Hillswood Drive, Chertsey, Surrey KT16 0RS, United Kingdom

E-mail: dataprotection@samsung.com

4. What data does Samsung process for what purpose? 4. What data does Samsung process for what purpose? 4. What data does Samsung process for what purpose?

We collect, store and process your categories of personal data listed below:

• Personal data: name, first name, date and place of birth, address (s), contact details (telephone numbers and e-mail address), gender, nationality, marital status

• Data on your training and qualifications as well as your professional career

• Bank Details;

• Your Nationality;

• Potentially - only if you have proactively provided such information - information about your health or any existing severe disabilities;

• Your Application Photos;

• Images of you taken via CCTV on our premises, and

• Log data (logs) of your browser, including IP address, device type, operating system and version of your browser;

• if necessary, as you have learned about the position (e.g. via our employee recommendation program)

We process the personal data of applicants to the extent required for the purposes of your application in our company, in particular

• to carry out the application process for the position for which you have applied and - if you have expressly previously agreed - to be able to consider them for any other open positions;

• to examine your suitability for the position and to identify the most suitable candidate;

• in order to be able to fulfil any pre-contractual and legal obligations;

• if necessary, for the preparation of an offer and the execution of an employment contract; and

• for applications based on recommendations about our employee recommendation program to encourage the recommended employees.

We collect, store and process your categories of personal data listed below:

• Personal data: name, first name, date and place of birth, address (s), contact details (telephone numbers and e-mail address), gender, nationality, marital status

• Data on your training and qualifications as well as your professional career

• Bank Details;

• Your Nationality;

• Potentially - only if you have proactively provided such information - information about your health or any existing severe disabilities;

• Your Application Photos;

• Images of you taken via CCTV on our premises, and

• Log data (logs) of your browser, including IP address, device type, operating system and version of your browser;

• if necessary, as you have learned about the position (e.g. via our employee recommendation program)

We process the personal data of applicants to the extent required for the purposes of your application in our company, in particular

• to carry out the application process for the position for which you have applied and - if you have expressly previously agreed - to be able to consider them for any other open positions;

• to examine your suitability for the position and to identify the most suitable candidate;

• in order to be able to fulfil any pre-contractual and legal obligations;

• if necessary, for the preparation of an offer and the execution of an employment contract; and

• for applications based on recommendations about our employee recommendation program to encourage the recommended employees.

We collect, store and process your categories of personal data listed below:

• Personal data: name, first name, date and place of birth, address (s), contact details (telephone numbers and e-mail address), gender, nationality, marital status

• Data on your training and qualifications as well as your professional career

• Bank Details;

• Your Nationality;

• Potentially - only if you have proactively provided such information - information about your health or any existing severe disabilities;

• Your Application Photos;

• Images of you taken via CCTV on our premises, and

• Log data (logs) of your browser, including IP address, device type, operating system and version of your browser;

• if necessary, as you have learned about the position (e.g. via our employee recommendation program)

We process the personal data of applicants to the extent required for the purposes of your application in our company, in particular

• to carry out the application process for the position for which you have applied and - if you have expressly previously agreed - to be able to consider them for any other open positions;

• to examine your suitability for the position and to identify the most suitable candidate;

• in order to be able to fulfil any pre-contractual and legal obligations;

• if necessary, for the preparation of an offer and the execution of an employment contract; and

• for applications based on recommendations about our employee recommendation program to encourage the recommended employees.

5. On what legal basis is my data processed? 5. On what legal basis is my data processed? 5. On what legal basis is my data processed?

The legal basis for the processing of your data is the GDPR and the Federal Data Protection Act (hereinafter "BDSG"), in particular:

• Art. 6 I b. GDPR in connection with Article 88 I GDPR and Paragraph 26 I BDSG, insofar as processing is required for the implementation of pre-contractual measures.

• Art. 6 I f. GDPR in connection with Article 88 I GDPR and Paragraph 26 I of the BDSG, which allows processing for the protection of legitimate interests of the potential employer, unless there is an overriding interest of the person concerned.

• In addition, under certain circumstances, your personal data will also be based on yours in accordance with Article 6 I in connection with Article 88 I GDPR and Paragraph 26 II BDSG granted consent. In such cases, we will obtain your consent in advance and - unless otherwise appropriate due to the special circumstances - in writing and explain the purpose of the data processing in text form. You have the right to revoke your consent at any time by contacting the contact person named in the consent document.

The legal basis for the processing of your data is the GDPR and the Federal Data Protection Act (hereinafter "BDSG"), in particular:

• Art. 6 I b. GDPR in connection with Article 88 I GDPR and Paragraph 26 I BDSG, insofar as processing is required for the implementation of pre-contractual measures.

• Art. 6 I f. GDPR in connection with Article 88 I GDPR and Paragraph 26 I of the BDSG, which allows processing for the protection of legitimate interests of the potential employer, unless there is an overriding interest of the person concerned.

• In addition, under certain circumstances, your personal data will also be based on yours in accordance with Article 6 I in connection with Article 88 I GDPR and Paragraph 26 II BDSG granted consent. In such cases, we will obtain your consent in advance and - unless otherwise appropriate due to the special circumstances - in writing and explain the purpose of the data processing in text form. You have the right to revoke your consent at any time by contacting the contact person named in the consent document.

The legal basis for the processing of your data is the GDPR and the Federal Data Protection Act (hereinafter "BDSG"), in particular:

• Art. 6 I b. GDPR in connection with Article 88 I GDPR and Paragraph 26 I BDSG, insofar as processing is required for the implementation of pre-contractual measures.

• Art. 6 I f. GDPR in connection with Article 88 I GDPR and Paragraph 26 I of the BDSG, which allows processing for the protection of legitimate interests of the potential employer, unless there is an overriding interest of the person concerned.

• In addition, under certain circumstances, your personal data will also be based on yours in accordance with Article 6 I in connection with Article 88 I GDPR and Paragraph 26 II BDSG granted consent. In such cases, we will obtain your consent in advance and - unless otherwise appropriate due to the special circumstances - in writing and explain the purpose of the data processing in text form. You have the right to revoke your consent at any time by contacting the contact person named in the consent document.

6. What sources does my data come from? 6. What sources does my data come from? 6. What sources does my data come from?

We get the information either directly from yourself or, if necessary, from third parties - such as employment offices or recruitment agencies or former employers.

We get the information either directly from yourself or, if necessary, from third parties - such as employment offices or recruitment agencies or former employers.

We get the information either directly from yourself or, if necessary, from third parties - such as employment offices or recruitment agencies or former employers.

7. To whom will my data be passed on? 7. To whom will my data be passed on? 7. To whom will my data be passed on?

Recipients of your personal data are only those employees of the company who need this information for the fulfilment of their tasks (need-to-know principle), e.g. Employees of the HR department, the finance department as well as the supervisor responsible for the respective position and their staff assisting with the filling of positions.

In addition, we also pass on information about the application submitted by you to implement our employee recommendation program as part of our employee recommendation program if the latter has earned a bonus as a result of the recommendation (i.e. in the case of the conclusion of an employment contract and the continuation of the employment relationship beyond the probationary period) or you have agreed to the transfer.

Your information can also be shared with carefully selected companies providing services for or on behalf of us, such as: Recruiting agencies and external operators of our HR system. The latter work as contract processors for us and may not use your data for purposes other than providing services to us.

Recipients of your personal data are only those employees of the company who need this information for the fulfilment of their tasks (need-to-know principle), e.g. Employees of the HR department, the finance department as well as the supervisor responsible for the respective position and their staff assisting with the filling of positions.

In addition, we also pass on information about the application submitted by you to implement our employee recommendation program as part of our employee recommendation program if the latter has earned a bonus as a result of the recommendation (i.e. in the case of the conclusion of an employment contract and the continuation of the employment relationship beyond the probationary period) or you have agreed to the transfer.

Your information can also be shared with carefully selected companies providing services for or on behalf of us, such as: Recruiting agencies and external operators of our HR system. The latter work as contract processors for us and may not use your data for purposes other than providing services to us.

Recipients of your personal data are only those employees of the company who need this information for the fulfilment of their tasks (need-to-know principle), e.g. Employees of the HR department, the finance department as well as the supervisor responsible for the respective position and their staff assisting with the filling of positions.

In addition, we also pass on information about the application submitted by you to implement our employee recommendation program as part of our employee recommendation program if the latter has earned a bonus as a result of the recommendation (i.e. in the case of the conclusion of an employment contract and the continuation of the employment relationship beyond the probationary period) or you have agreed to the transfer.

Your information can also be shared with carefully selected companies providing services for or on behalf of us, such as: Recruiting agencies and external operators of our HR system. The latter work as contract processors for us and may not use your data for purposes other than providing services to us.

8. Are my data transmitted to recipients outside the European Economic Area (= third country) or an international organisation and, if so, how are they protected? 8. Are my data transmitted to recipients outside the European Economic Area (= third country) or an international organisation and, if so, how are they protected? 8. Are my data transmitted to recipients outside the European Economic Area (= third country) or an international organisation and, if so, how are they protected?

SSEG is part of a global organization and uses service providers or works with partners in different countries. In addition to the countries of the European Economic Area, these include third countries, namely South Korea, the United States of America, China, Japan, India, Israel, Singapore and the United Kingdom. If we transfer your information to other third countries, we will inform you separately.

For data transfers to third countries, we always take appropriate measures in accordance with applicable laws to ensure that your personal data remains protected in accordance with the European Data Protection Level. These measures include the use of standard contractual clauses to protect data when transferred outside the European Economic Area.

SSEG is part of a global organization and uses service providers or works with partners in different countries. In addition to the countries of the European Economic Area, these include third countries, namely South Korea, the United States of America, China, Japan, India, Israel, Singapore and the United Kingdom. If we transfer your information to other third countries, we will inform you separately.

For data transfers to third countries, we always take appropriate measures in accordance with applicable laws to ensure that your personal data remains protected in accordance with the European Data Protection Level. These measures include the use of standard contractual clauses to protect data when transferred outside the European Economic Area.

SSEG is part of a global organization and uses service providers or works with partners in different countries. In addition to the countries of the European Economic Area, these include third countries, namely South Korea, the United States of America, China, Japan, India, Israel, Singapore and the United Kingdom. If we transfer your information to other third countries, we will inform you separately.

For data transfers to third countries, we always take appropriate measures in accordance with applicable laws to ensure that your personal data remains protected in accordance with the European Data Protection Level. These measures include the use of standard contractual clauses to protect data when transferred outside the European Economic Area.

9. How long is my data stored? 9. How long is my data stored? 9. How long is my data stored?

We store personal data only for as long as necessary to achieve the purposes described above and delete it if it is no longer needed, which happens no later than 6 months after the end of the month in which the application process ended, provided that do not prescribe longer statutory retention periods.

If you have agreed that we can also consider you for other open positions, we will continue to keep your data for this purpose. In this case, we will store your data for no more than 1 year after the end of the quarter in which you gave your consent or until your consent is revoked, whichever comes first, unless statutory retention periods or our authorized receipts are longer. Require time.

We store personal data only for as long as necessary to achieve the purposes described above and delete it if it is no longer needed, which happens no later than 6 months after the end of the month in which the application process ended, provided that do not prescribe longer statutory retention periods.

If you have agreed that we can also consider you for other open positions, we will continue to keep your data for this purpose. In this case, we will store your data for no more than 1 year after the end of the quarter in which you gave your consent or until your consent is revoked, whichever comes first, unless statutory retention periods or our authorized receipts are longer. Require time.

We store personal data only for as long as necessary to achieve the purposes described above and delete it if it is no longer needed, which happens no later than 6 months after the end of the month in which the application process ended, provided that do not prescribe longer statutory retention periods.

If you have agreed that we can also consider you for other open positions, we will continue to keep your data for this purpose. In this case, we will store your data for no more than 1 year after the end of the quarter in which you gave your consent or until your consent is revoked, whichever comes first, unless statutory retention periods or our authorized receipts are longer. Require time.

10. What rights do I have? 10. What rights do I have? 10. What rights do I have?

You are entitled to certain rights in relation to your personal data, which are summarized briefly below:

• Right to information - According to Article 13 and 14 of the GDPR, you have the right to information about how we process your personal data and about your rights; for this reason, we provide you with this data protection notice.

• Right to information - According to Article 15 GDPR, you are entitled to request information about your personal data processed by us as well as the processing purposes, origin and possible recipients of the data and the duration of processing, etc.

• Right to correction - to the extent that our records contain information about you that is inaccurate or incomplete, you are entitled to require us to correct or complete it under Article 16 of the GDPR.

• Right to be forgotten / Right to deletion - In addition, according to Article 17 GDPR, you have the right to have your personal data stored with us deleted. This applies, for example, if we no longer need them for the purpose of processing or you have revoked your consent to the processing and we have no legal obligation or a vested interest in further storage of the data.

• Right to restrict data processing - According to Article 18 GDPR, you are entitled to demand the restrictions on the processing of your personal data under the conditions described there.

• Right to transferability of data in machine-readable form (=data portability) - According to Article 20 GDPR, you can require us to hand over the personal data provided by you and concerning you in machine-readable form to you or a third party, insofar as such. Processing is carried out by means of automated procedures and on the basis of your consent or in the context of the fulfilment of a contract.

• Right of objection - In addition, you are entitled to the rights of objection under Article 21 GDPR. Further information can be found at the end of this data protection notice.

• Right to object to automated decision-making - Finally, under Article 22, you are entitled to defend yourself against decisions made on the basis of automated data processing, including profiling, if such a decision is legal for you or other significant consequences, unless you have expressly agreed to such decision-making or is required in connection with the conclusion or fulfilment of a contract with you.

Please send requests for information about the personal data stored about you with us, their correction, deletion or transfer to the contact addresses mentioned in paragraphs 1 and 2.

• Finally, you are entitled to file a complaint about our processing of your personal data with our supervisory authority:

You are entitled to certain rights in relation to your personal data, which are summarized briefly below:

• Right to information - According to Article 13 and 14 of the GDPR, you have the right to information about how we process your personal data and about your rights; for this reason, we provide you with this data protection notice.

• Right to information - According to Article 15 GDPR, you are entitled to request information about your personal data processed by us as well as the processing purposes, origin and possible recipients of the data and the duration of processing, etc.

• Right to correction - to the extent that our records contain information about you that is inaccurate or incomplete, you are entitled to require us to correct or complete it under Article 16 of the GDPR.

• Right to be forgotten / Right to deletion - In addition, according to Article 17 GDPR, you have the right to have your personal data stored with us deleted. This applies, for example, if we no longer need them for the purpose of processing or you have revoked your consent to the processing and we have no legal obligation or a vested interest in further storage of the data.

• Right to restrict data processing - According to Article 18 GDPR, you are entitled to demand the restrictions on the processing of your personal data under the conditions described there.

• Right to transferability of data in machine-readable form (=data portability) - According to Article 20 GDPR, you can require us to hand over the personal data provided by you and concerning you in machine-readable form to you or a third party, insofar as such. Processing is carried out by means of automated procedures and on the basis of your consent or in the context of the fulfilment of a contract.

• Right of objection - In addition, you are entitled to the rights of objection under Article 21 GDPR. Further information can be found at the end of this data protection notice.

• Right to object to automated decision-making - Finally, under Article 22, you are entitled to defend yourself against decisions made on the basis of automated data processing, including profiling, if such a decision is legal for you or other significant consequences, unless you have expressly agreed to such decision-making or is required in connection with the conclusion or fulfilment of a contract with you.

Please send requests for information about the personal data stored about you with us, their correction, deletion or transfer to the contact addresses mentioned in paragraphs 1 and 2.

• Finally, you are entitled to file a complaint about our processing of your personal data with our supervisory authority:

You are entitled to certain rights in relation to your personal data, which are summarized briefly below:

• Right to information - According to Article 13 and 14 of the GDPR, you have the right to information about how we process your personal data and about your rights; for this reason, we provide you with this data protection notice.

• Right to information - According to Article 15 GDPR, you are entitled to request information about your personal data processed by us as well as the processing purposes, origin and possible recipients of the data and the duration of processing, etc.

• Right to correction - to the extent that our records contain information about you that is inaccurate or incomplete, you are entitled to require us to correct or complete it under Article 16 of the GDPR.

• Right to be forgotten / Right to deletion - In addition, according to Article 17 GDPR, you have the right to have your personal data stored with us deleted. This applies, for example, if we no longer need them for the purpose of processing or you have revoked your consent to the processing and we have no legal obligation or a vested interest in further storage of the data.

• Right to restrict data processing - According to Article 18 GDPR, you are entitled to demand the restrictions on the processing of your personal data under the conditions described there.

• Right to transferability of data in machine-readable form (=data portability) - According to Article 20 GDPR, you can require us to hand over the personal data provided by you and concerning you in machine-readable form to you or a third party, insofar as such. Processing is carried out by means of automated procedures and on the basis of your consent or in the context of the fulfilment of a contract.

• Right of objection - In addition, you are entitled to the rights of objection under Article 21 GDPR. Further information can be found at the end of this data protection notice.

• Right to object to automated decision-making - Finally, under Article 22, you are entitled to defend yourself against decisions made on the basis of automated data processing, including profiling, if such a decision is legal for you or other significant consequences, unless you have expressly agreed to such decision-making or is required in connection with the conclusion or fulfilment of a contract with you.

Please send requests for information about the personal data stored about you with us, their correction, deletion or transfer to the contact addresses mentioned in paragraphs 1 and 2.

• Finally, you are entitled to file a complaint about our processing of your personal data with our supervisory authority:

Bavarian State Office for Data Protection Supervision

Promenade 18, 91522 Ansbach, Germany

Tel.: 0981 180093-0, www.lda.bayern.de

 

Bavarian State Office for Data Protection Supervision

Promenade 18, 91522 Ansbach, Germany

Tel.: 0981 180093-0, www.lda.bayern.de

 

Bavarian State Office for Data Protection Supervision

Promenade 18, 91522 Ansbach, Germany

Tel.: 0981 180093-0, www.lda.bayern.de

 

However, we would welcome you to address your questions or complaints to us first to give us the opportunity to address any problems.

However, we would welcome you to address your questions or complaints to us first to give us the opportunity to address any problems.

However, we would welcome you to address your questions or complaints to us first to give us the opportunity to address any problems.

11. Do I have to provide my data? What happens if I don't want to reveal my data? 11. Do I have to provide my data? What happens if I don't want to reveal my data? 11. Do I have to provide my data? What happens if I don't want to reveal my data?

As part of your application process, you only need to provide the personal data required to establish an employment relationship.

If you do not want to provide this information, we are unfortunately unable to consider your application.

As part of your application process, you only need to provide the personal data required to establish an employment relationship.

If you do not want to provide this information, we are unfortunately unable to consider your application.

As part of your application process, you only need to provide the personal data required to establish an employment relationship.

If you do not want to provide this information, we are unfortunately unable to consider your application.

12. Is my data used for automated decision-making or profiling? 12. Is my data used for automated decision-making or profiling? 12. Is my data used for automated decision-making or profiling?

No.

No.

No.

Right of objection pursuant to Article 21 GDPR
Right of objection pursuant to Article 21 GDPR
Right of objection pursuant to Article 21 GDPR

Objection on a case-by-case basis
Objection on a case-by-case basis
Objection on a case-by-case basis
According to Art. 21 para. 1 GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data for reasons arising from your particular situation.
If you object, we will no longer process your data unless we can prove compelling reasons for further processing, which outweigh your interests, rights and freedoms.
According to Art. 21 para. 1 GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data for reasons arising from your particular situation.
If you object, we will no longer process your data unless we can prove compelling reasons for further processing, which outweigh your interests, rights and freedoms.
According to Art. 21 para. 1 GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data for reasons arising from your particular situation.
If you object, we will no longer process your data unless we can prove compelling reasons for further processing, which outweigh your interests, rights and freedoms.